Der Drauradweg zählt ohne Zweifel zu den schönsten Radrouten Europas und dieser Abschnitt ist besonders gut für Familien mit Kindern und für Radreiseneulinge geeignet. Die Tour beginnt in Toblach/Niederdorf, in der Nähe des Drau Ursprunges. Hier hat bereits Gustav Mahler sein inspiratives Plätzchen zum Komponieren gefunden. Der Fluss Drau ist ständiger Begleiter auf dem Weg in die Osttiroler Hauptstadt Lienz. Von dort geht es weiter über die Ortschaften Spittal und Villach nach Klagenfurt. Unterwegs laden mehrere Badeseen zu einem erfrischenden Sprung in das kühle Nass ein. Wer möchte, kann aber auch einfach an den Ufern des Millstätter-, Ossiacher-, Faaker- oder Wörthersees die Sonnenstrahlen genießen.
Der Drauradweg zählt ohne Zweifel zu den schönsten Radrouten Europas und dieser Abschnitt ist besonders gut für Familien mit Kindern und für Radreiseneulinge geeignet. Die Tour beginnt in Toblach/Niederdorf, in der Nähe des Drau Ursprunges. Hier hat bereits Gustav Mahler sein inspiratives Plätzchen zum Komponieren gefunden. Der Fluss Drau ist ständiger Begleiter auf dem Weg in die Osttiroler Hauptstadt Lienz. Von dort geht es weiter über die Ortschaften Spittal und Villach nach Klagenfurt. Unterwegs laden mehrere Badeseen zu einem erfrischenden Sprung in das kühle Nass ein. Wer möchte, kann aber auch einfach an den Ufern des Millstätter-, Ossiacher-, Faaker- oder Wörthersees die Sonnenstrahlen genießen.
Der Drauradweg wurde vom ADFC als 5* Qualitätsradroute ausgezeichnet!
Leichte Radreise
Diese Tour ist auch für „Radreiseneulinge“ und Familien sehr zu empfehlen. Die Strecke folgt meist dem Flusslauf der Drau und somit sind keine großen Anstiege zu erklimmen.
1. Tag: Individuelle Anreise ins Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
2. Tag: Hochpustertal – Lienz (ca. 50 km)
3. Tag: Lienz—Berg (ca. 35 km)
4. Tag: Berg – Spital/Umgebung (ca. 45 km)
5. Tag: Spital/Umgebung – Villach (ca. 40 km)
6. Tag: Villach—Ossiacher See—Villach (ca. 65 km)
7. Tag: Villach—Wörtersee – Klagenfurt (ca. 40 km)
8. Tag: Individuelle Abreise
1.TAG | Individuelle Anreise ins Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser Parkplatz inHotelnähe vorhanden. Wer früher angereist ist, kann noch einen Abstecher zum idyllischen Dürrensee machen und den Blick auf die bekannten Drei Zinnen genießen. Auch der türkisgrüne, von Bergen umgebene, Pragser Wildsee lädt zu einem Ausflug ein.
2.TAG | Hochpustertal – Lienz (ca. 50 km)
Von Toblach/Niederdorf führt der Radweg nach Innichen und weiter über die italienischösterreichische Grenze nach Sillian. Anschließend geht es ganz gemütlich abwärts der Drau entlang in die sonnigste Stadt Österreichs nach Lienz.
3.TAG | Lienz—Berg (ca. 35 km)
Sie verlassen Osttirol auf einem gemütlichen Radweg. Zuvor besteht die Möglichkeit,einen Abstecher nach Aguntum, einer römischen Ausgrabungsstätte, zu machen. Über Oberdrauburg (Perchten- und Almmuseum mit alter Mühle) radeln Sie nach Berg und wandeln dabei auf den Spuren alter römischer Handelswege.
4.TAG | Berg – Spital/Umgebung (ca. 45 km)
Durch eine idyllische Landschaft gelangen Sie von Berg nach Spittal an der Drau. Es besteht die Möglichkeit, einen Ausflug zum Millstätter See zu unternehmen, der zum Baden und Erholen einlädt. Spittal ist im Sommer für seine Komödienspiele auf Schloss Porcia berühmt.
5.TAG | Spital/Umgebung – Villach (ca. 40 km)
Dieser Tag führt Sie in die zweitgrößte Stadt Kärntens. Villach ist nicht nur für seinen Fasching (Villacher Fasching) sondern auch für seinen Kirchtag sehr bekannt. Außerdem warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf Sie. Ein Ausflug zu den benachbarten Seen lädt zudem ein.
6.TAG | Villach—Ossiacher See—Villach (ca. 65 km)
Der Seebach führt Sie aus Villach hinaus und bald schon fällt die Burgruine Landskron, welche hoch oben über dem Land thront, in Ihr Blickfeld. Es dauert nicht mehr lange, bis Sie den Ossiacher See erreicht haben. Idyllisch eingebettet in die umliegende Bergwelt, begrüßen Sie einladende Badeorte am Ufer des Sees schon von weitem und das klare, warme Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad ein, bevor Sie Ihre Rundfahrt in Villach wieder beenden.
7.TAG | Villach—Wörtersee – Klagenfurt (ca. 40 km)
Auf den ersten Kilometern gibt Ihnen wieder die Drau die Richtung vor, Sie radeln durch ein Land, das sich seine Urtümlichkeit noch bis heute bewahrt hat. Am bekannten Wörthersee sorgen Strandbäder, Seeschifffahrten und Bootsverleihe für Spaß und Abwechslung für die ganze Familie, durch lebhafte Ferienorte radeln Sie nach Klagenfurt. Lassen Sie sich einen gemütlichen Abendspaziergang durch die romantische Altstadt nicht entgehen und erleben Sie das südliche Flair dieser Stadt hautnah. lädt zudem ein.
8.TAG | Individuelle Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung.
Mit dem Auto
Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal – durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel
oder
Über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn
Nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel).
Mit dem Flugzeug
Low-cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Parkplatz
Kostenloser unbewachter Parkplatz beim Ausgangshotel bzw. auf dem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.
Transfer
Jeden Sonntag Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Klagenfurt nach Toblach/Niederdorf zum Preis von € 69,00 pro Person (inkl. Fahrrad) – Vorreservierung erforderlich, Zahlung vorab bei Buchung.
Mindestteilnehmer: 2 Personen.
Alternative Zugverbindung (www.oebb.at) Klagenfurt über Villach nach Toblach/Niederdorf zum Preis von ca. € 37,00 pro Person (Fahrradmitnahme begrenzt möglich)
+ Übernachtung in Gasthöfen oder Hotels der 3 Sterne Kategorie
+ Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
+ Falls Sie Halbpension gebucht haben: mindestens 3-Gang Abendessen
+ Informationsgespräch zur Radreise
+ Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
+ Bestens ausgearbeitete Routenführung
+ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
+ Kostenloser Parkplatz im Hochpustertal
+ Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
– Anreise zum Startpunkt der Tour
– Rückfahrt am Ende der Tour
– Getränke, Kurtaxe und alle Extras
– Mittagessen, Abendessen (falls nicht gebucht)
– nicht genannte Eintritte
– Radverleih und Versicherung
– Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „inkludierte Leistungen“ genannte
0-5 100%
6-11 50%
12—14 25%
Ermäßigung für zusätzliche Person im Zusatzbett im gebuchten DZ: 10%
Halbpension kann für Kinder ab 4 Jahren gebucht werden. Eventuelle Abendessen und sonstige Konsumationen von
Kindern unter 4 Jahren werden direkt vor Ort bestellt und bezahlt.